Content-Richtlinie für Blogger
Blogger ist ein kostenloser Dienst zur Förderung der Kommunikation und der freien Meinungsäußerung. Wir sind überzeugt, dass Blogger zu einer höheren Verfügbarkeit von Informationen beiträgt, die für das gesellschaftliche Leben nützliche Debatte voranbringt und das Knüpfen neuer Beziehungen zwischen den Nutzern ermöglicht. Wir sind davon überzeugt, dass eine Zensierung dieses Inhalts nicht mit einem der freien Meinungsäußerung verpflichteten Dienst vereinbar wäre.
Damit diese Werte allerdings erhalten werden können, muss dem Missbrauch, der den Betrieb dieses Dienstes und die damit verbundene freie Meinungsäußerung gefährdet, Einhalt geboten werden. Aus diesem Grund bestehen gewisse Einschränkungen hinsichtlich der Art der Inhalte, die mit Blogger gehostet werden können. Die von uns festgelegten Einschränkungen sind so gewählt, dass sie sowohl den rechtlichen Anforderungen entsprechen als auch dem Dienst als Ganzem zugutekommen.
Wenn du auf einen Blog stößt, von dem du meinst, dass er gegen unsere Richtlinien verstößt, melde ihn uns bitte über den Link "Missbrauch melden". Den Link findest du jeweils oben im Blog im Drop-down-Menü "Mehr". Hat der Eigentümer des Blogs diesen Link verborgen, kannst du auch in der Blogger-Hilfe Missbrauch melden.
Content-Grenzen
Unsere Inhaltsrichtlinien sind ein wichtiger Bestandteil unseres Bemühens, dich als Blogger-Nutzer mit unserem Angebot dauerhaft zufriedenzustellen. Bitte beachte daher diese Richtlinien. Von Zeit zu Zeit können Änderungen an den Richtlinien vorgenommen werden, besuche diese Seite also regelmäßig. Beachte auch, dass wir bei der Anwendung der unten aufgeführten Richtlinien möglicherweise Ausnahmen machen, wenn die Inhalte einen besonderen künstlerischen, bildungsbezogenen, dokumentarischen oder wissenschaftlichen Wert haben oder die Öffentlichkeit einen anderen wesentlichen Nutzen davon hat, dass gegen diese Inhalte nicht vorgegangen wird.
Nicht jugendfreie Inhalte: Wir gestatten die Veröffentlichung von nicht jugendfreien Inhalten auf Blogger, darunter auch von Bildern und Videos, die Nacktheit und sexuelle Handlungen zeigen. Wenn dein Blog nicht jugendfreie Inhalte enthält, markiere ihn in deinen Blogger-Einstellungen als nicht jugendfrei. Nehmen Blog-Inhaber diese Einstellung nicht vor, markieren wir die betreffenden Blogs eventuell selbst als nicht jugendfrei. Allen Blogs, die als nicht jugendfrei markiert sind, wird eine Warnseite für nicht jugendfreie Inhalte vorgeschaltet. Wenn deinem Blog eine solche Warnseite vorgeschaltet ist, versuche nicht, sie zu umgehen oder zu deaktivieren. Sie dient zum Schutze aller.
Von unserer Richtlinie für nicht jugendfreie Inhalte gibt es einige Ausnahmen:
- Nutze Blogger nicht, um mit nicht jugendfreien Inhalten Geld zu verdienen. Erstelle beispielsweise keine Blogs, die Anzeigen für kommerzielle Pornografie-Websites oder Links zu solchen enthalten.
- Wir gestatten keine Inhalte mit illegalen sexuellen Handlungen. Dazu gehören Bilder, Videos oder Texte, die Vergewaltigung, Inzest, Sodomie oder Nekrophilie darstellen oder dazu aufrufen.
- Poste keine privaten Nacktbilder oder -videos oder sexuell eindeutige Bilder und Videos ohne die Genehmigung der dargestellten Person. Wenn umgekehrt jemand ein solches Bild oder Video von dir gepostet hat, melde uns dies bitte hier.
Kinderschutz: Alle Inhalte, die eine sexuelle Ausbeutung von Kindern bedeuten, sind streng und ausnahmslos untersagt. Hierzu gehören unter anderem:
- Darstellungen des sexuellen Missbrauchs von Kindern: Wir schließen die Konten aller Nutzer, die Darstellungen des sexuellen Missbrauchs von Kindern veröffentlichen oder verbreiten. Darüber hinaus melden wir solche Nutzer den zuständigen Strafverfolgungsbehörden.
- Pädophilie: Wir gestatten keine Inhalte, die eine sexuelle Neigung zu Kindern fördern oder ermutigen. Erstelle beispielsweise keine Blogs mit Galerien, die Bilder mit Kindern enthalten, die auf sexuell anzügliche Weise dargestellt werden, oder deren Bilder mit sexuell anzüglichen Begleittexten versehen sind. Veröffentliche keine Inhalte sexueller Natur, bei denen Minderjährige beteiligt sind.
Hassrede: Unsere Produkte sind Plattformen für die freie Meinungsäußerung. Wir unterstützen aber keine Inhalte, die Gewalt gegen Einzelpersonen oder Gruppen aufgrund von Herkunft oder ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Behinderung, Geschlecht, Alter, Nationalität, Veteranenstatus oder sexueller Orientierung/geschlechtlicher Identität fördern oder billigen, oder Inhalte, deren primäres Ziel darin besteht, im Hinblick auf diese Eigenschaften zu Hass aufzustacheln. Dies kann ein heikler Balanceakt sein; wenn Inhalte aber primär darauf abzielen, eine geschützte Gruppe anzugreifen, wird eine Grenze überschritten.
Derbe Inhalte: Veröffentliche keine Inhalte, deren einziger Zweck es ist, zu schockieren oder drastisch zu sein. Beispielsweise würden Sammlungen mit Nahaufnahmen von Schussverletzungen oder Unfallszenen ohne zusätzlichen Kontext oder Kommentar gegen diese Richtlinie verstoßen.
Gewalt: Sprich in deinem Blog keine Drohungen gegen andere Personen aus. Sprich beispielsweise keine Todesdrohungen gegen eine andere Person oder Personengruppen aus und ermutige deine Leser nicht dazu, gegenüber einer anderen Person oder Personengruppe Gewalt anzuwenden.
Belästigung: Belästigung und Mobbing sind nicht gestattet. Wird Blogger zur Belästigung oder zum Mobbing genutzt, kann der anstößige Inhalt entfernt und dem Autor der Zugriff auf die Website dauerhaft entzogen werden. Online-Belästigung ist außerdem mancherorts gesetzlich verboten und kann zu ernsthaften Konsequenzen außerhalb des Internets führen.
Urheberrecht: Unsere Richtlinien sehen vor, dass wir eindeutigen Hinweisen auf eine mögliche Urheberrechtsverletzung nachgehen. Mehr über unsere Vorgehensweise im Bereich Urheberrecht erfährst du hier. Stelle keine Links auf deinen Blog, über den deine Leser die Inhalte Dritter unbefugt herunterladen können.
Personenbezogene und vertrauliche Daten: Veröffentliche keine personenbezogenen und vertraulichen Informationen anderer Personen. Dazu gehören zum Beispiel Kreditkartennummern, Sozialversicherungsnummern, nicht öffentlich gelistete Telefonnummern sowie Führerscheinnummern. Poste oder verbreite darüber hinaus keine Bilder oder Videos von Minderjährigen ohne die erforderliche Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertreter. Wenn jemand ein Bild oder ein Video einer minderjährigen Person ohne die erforderliche Zustimmung gepostet hat, melde uns den Inhalt bitte hier. Beachte, dass Daten, die anderswo im Internet oder in öffentlichen Verzeichnissen bereits verfügbar sind, nach unseren Richtlinien meist nicht als privat oder vertraulich gelten.
Identitätsdiebstahl: Verwirre oder täusche deine Leser nicht, indem du eine andere Identität oder die Zugehörigkeit zu einer Organisation vortäuschst. Gegen Parodie oder Satire ist nichts einzuwenden – solange nicht die Wahrscheinlichkeit besteht, dass deine Inhalte deine Leser in Bezug auf deine Identität in die Irre führen.
Illegale Aktivitäten: Nutze Blogger nicht für illegale Aktivitäten oder zur Förderung gefährlicher oder illegaler Aktivitäten. Ermutige deine Leser beispielsweise nicht zum Fahren unter Alkoholeinfluss. Nutze Blogger nicht dazu, um für illegale Drogen zu werben oder diese zu verkaufen. Andernfalls werden deine Inhalte möglicherweise gelöscht. Schwere Fälle, bei denen es beispielsweise um Kindesmissbrauch geht, melden wir den zuständigen Behörden.
Gesetzlichen Beschränkungen unterliegende Güter und Dienstleistungen: Verwende Blogger nicht, um gesetzlichen Beschränkungen unterliegende Güter und Dienstleistungen zu verkaufen oder deren Verkauf zu fördern. Dazu gehören Alkohol, Glücksspiele, Arzneimittel und nicht freigegebene Nahrungsergänzungsmittel, Tabakwaren, Feuerwerkskörper, Waffen sowie gesundheitsfördernde oder medizinische Produkte.
Spam: Spam bei Blogger kann unterschiedliche Formen annehmen, die alle zur Löschung deines Kontos oder Blogs führen können. Beispiele hierfür sind Blogs, die zu dem Zweck erstellt werden, Besucher auf deine Website zu leiten oder die Positionierung der Website in Suchergebnislisten zu verbessern, oder das Posten von Kommentaren, die nur als Werbung für deine Website oder dein Produkt dienen sollen, in den Blogs anderer Nutzer. Ebenfalls verboten ist die Übernahme von bestehenden Inhalten aus anderen Quellen, wenn dies hauptsächlich in der Absicht geschieht, Gewinne oder andere persönliche Vorteile zu erzielen.
Malware und Viren: Erstelle keine Blogs, die Viren übertragen, Pop-ups auslösen, die versuchen, Software ohne die Zustimmung des Lesers zu installieren, oder die Leser anderweitig mit bösartigem Code schädigen. Dies ist bei Blogger strikt verboten.
Anwendung der Content-Richtlinien von Blogger
Bitte melde uns mutmaßliche Verstöße gegen die Richtlinien über den Link "Missbrauch melden". Den Link findest du jeweils oben im Blog im Drop-down-Menü "Mehr" oder hier.
Unser Team prüft die gemeldeten Inhalte auf Verstöße gegen unsere Richtlinien. Verstößt der Blog nicht gegen unsere Richtlinien, leiten wir keine Maßnahmen gegen den Blog oder dessen Eigentümer ein. Stellen wir jedoch das Vorliegen eines Verstoßes fest, ergreifen wir je nach Schwere des Verstoßes eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen:
- Wir schalten dem Blog eine Warnseite mit dem Hinweis auf nicht jugendfreie Inhalte vor.
- Wir schalten dem Blog eine Zwischenseite vor, über die nur der Autor auf die Inhalte zugreifen kann.
- Wir löschen den betreffenden Inhalt, Blogpost oder Blog.
- Wir deaktivieren den Zugriff des Autors auf sein Blogger-Konto.
- Wir deaktivieren den Zugriff des Autors auf sein Google-Konto.
- Wir melden den Nutzer den zuständigen Strafverfolgungsbehörden.
Wir können auch eine der obigen Maßnahmen ergreifen, wenn wir feststellen, dass ein Nutzer mehrere Blogs mit dem Ziel erstellt hat, wiederholt gegen unsere Richtlinien zu verstoßen. Wenn dein Blog deaktiviert wurde, erstelle keinen Ersatzblog, der auf ähnliche Aktivitäten ausgerichtet ist.